- nachgelassenes Werk
- нем. [на́/хгеласэнэс вэрк]посмертное произведение (не изд. при жизни автора)
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
nachgelassenes Werk — ein nach dem Tod des Urhebers erstmals veröffentlichtes Werk. Erfolgt die Veröffentlichung erlaubterweise nach Erlöschen des Urheberrechts oder handelt es sich um die Veröffentlichung eines im Geltungsbereich des Urhebergesetzes niemals… … Lexikon der Economics
Fifi Kreutzer — Fifi Kreutzer, auch: Mathilde Jansen (* 24. März 1891 in Köln als Mathilde Kreutzer; † 29. Dezember 1977 in Ruppichteroth Broscheid, Rhein Sieg Kreis) war eine deutsche Malerin des Rheinischen Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Ernst Peters — (* 13. August 1890 in Luhnstedt; † 18. Februar 1962 in Schleswig) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehört zu den bedeutenden Autoren Schleswig Holsteins im 20. Jahrhundert. Einige seiner Gedichte waren über Jahre… … Deutsch Wikipedia
Schutz wissenschaftlicher Ausgaben — Beginn des zweiten Buchs von Rudolf von Ems: Willehalm von Orlens, Ausgabe von 1905 mit wissenschaftlichem Apparat Der Schutz wissenschaftlicher Ausgaben ist ein sogenanntes Leistungsschutzrecht im deutschen Urheberrecht. Es ist in § 70 … Deutsch Wikipedia
Alban Spitz — (* 6. April 1906 in Minseln; † 20. Januar 1996 in Rheinfelden (Baden)) war ein deutscher Maler, Zeichner, Holzschneider, Glasmaler, Verfasser kunstphilosophischer Schriften und alemannischer Mundarttexte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2… … Deutsch Wikipedia
John Milton — (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) war ein englischer Dichter und Staatsphilosoph. Der frühe Aufklärer war einflussreich, aber auch umstritten. Er wurde „von vielen geliebt, von manchen gehasst“, wie es in… … Deutsch Wikipedia
Milton [2] — Milton (spr. millt n), John, einer der größten Dichter Englands, geb. 9. Dez. 1608 in London, gest. 8. Nov. 1674 in Bunhill Fields (London), stammte aus einer begüterten Familie, die ihren Sitz auf dem Landgut Milton bei Thame in Oxfordshire… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Opus — O|pus 〈n.; Gen.: , Pl.: O|pe|ra; Abk.: op.〉 1. Werk, Kunstwerk 2. 〈Musik〉 einzelnes Werk in der Reihe der Werke eines Komponisten; Konzert für Violine und Orchester, a moll, op. 26; Opus post(h)umum 〈Abk.: op. post(h).〉 nachgelassenes Werk 3.… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Allan Petterson — Gustaf Allan Pettersson (* 19. September 1911 in Västra Ryd, Uppland, Schweden; † 20. Juni 1980 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist und Bratschist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Petterssons Musik 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Allan Pettersson — Gustaf Allan Pettersson (* 19. September 1911 in der Församling Västra Ryd, Gemeinde Upplands Bro, Schweden; † 20. Juni 1980 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist und Bratschist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Petterssons Musik 3 … Deutsch Wikipedia